Rudolf Bergen (Dozent für Neues Testament an der Bibelschule Brake, Jahrgang 1960, ist verheiratet mit Uta und hat drei erwachsene Kinder. Seit 1987 arbeitet er als Lehrer an der Bibelschule Brake.)

Der Jakobusbrief ist wohltuend konkret und erfrischend praktisch. Mit großer Leidenschaft ruft Jakobus dazu auf, den Glauben durch die Tat zu verwirklichen. Glaubensbekenntnis und Lebenspraxis müssen übereinstimmen.

In dieser Bibelwoche zum Jakobusbrief werden einige Praxisfelder beleuchtet, in denen lebendiger Glaube sich im Alltag bewährt: Anfechtungen und Versuchungen, Hören und Tun des Wortes Gottes, Gebrauch der Zunge, Pläne machen, Verhalten in Freud und Leid u.a.m.  

Bibelwoche vom 07. bis zum 10. November 2021

  • Sonntagmorgen um 10:30 Uhr:
    Jak 1,2-4 (Zielgedanke: Anfechtungen aus Gottes Perspektive betrachten)
     
  • Sonntagnachmittag um 16 Uhr:
    Jak 1,5-8 (Zielgedanke: in Anfechtungen um Weisheit bitten) und Jak 1,13-18 (Zielgedanke: Versuchungen [zur Sünde] siegreich bestehen)
     
  • Montagabend um 19 Uhr:
    Jak 1,19-27 (Zielgedanke: Gottes Wort nicht nur hören, sondern tun) 
  • Montagabend um 19 Uhr:
    Jak 2,1-13 (Zielgedanke: andere Menschen nicht diskriminieren)
  • Dienstagabend um 19 Uhr:
    Jak 2,14-26 (Zielgedanke: den Glauben leben)
  • Dienstagabend um 19 Uhr:
    Jak 3,1-12 (Zielgedanke: auf die Zunge aufpassen)
  • Mittwochabend um 19 Uhr:
    Jak 4,11-17 (Zielgedanke: mit der Zunge und Zeit verantwortlich umgehen)
  • Mittwochabend um 19 Uhr:
    Jak 5,12-15 (Zielgedanke: sich in jeder Lebenssituation an Gott wenden) 
     
Anmeldung zur Veranstaltung
Lokale Veranstaltungen

Für die Durchführung unserer Präsenzveranstaltungen gelten staatliche Vorgaben, denen wir nachkommen wollen:
Wir verzichten im Gemeindehaus auf Gruppenbildung und Begrüßungen per Handschlag und Umarmung. Desinfektionsmittel stehen zum Gebrauch bereit. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Alltags-Maske erforderlich, die Mund und Nase bedecken muss. Die Besucher betreten das Gemeindehaus an den zentralen Eingängen und verlassen es nach der Veranstaltung auf unterschiedlichen Wegen.
Wir freuen uns, auf diese Weise wieder gemeinsame Veranstaltungen als Gemeinde durchführen zu können.

Für die Rückverfolgbarkeit müssen Besucherlisten geführt werden und daher ist es notwendig, dass jeder Veranstaltungs-Besucher sich dafür auf einer Liste einträgt. Nutzen Sie dafür bitte die Ticket-Funktion der jeweiligen Veranstaltung. Die Tickets sind selbstverständlich kostenlos und dienen nur als Nachweis im Sinne der Rückverfolgbarkeit und um die Teilnehmerzahl zu kontrollieren. Bitte bringen Sie ihr Ticket daher unbedingt ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit! Ihre Daten werden nach vier Wochen gelöscht. Beachten Sie außerdem, dass eine Teilnahme am Präsenzgottesdienst nicht möglich ist, wenn Sie COVID-19 Symptome aufweisen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen Gottes Segen,
die Gemeindeleitung

Eintrag in die Besucherliste

Für die Durchführung unserer Präsenzveranstaltungen gelten staatliche Vorgaben, denen wir nachkommen wollen:
Wir verzichten im Gemeindehaus auf Gruppenbildung und Begrüßungen per Handschlag und Umarmung. Desinfektionsmittel stehen zum Gebrauch bereit. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Alltags-Maske erforderlich, die Mund und Nase bedecken muss. Die Besucher betreten das Gemeindehaus an den zentralen Eingängen und verlassen es nach der Veranstaltung auf unterschiedlichen Wegen.
Wir freuen uns, auf diese Weise wieder gemeinsame Veranstaltungen als Gemeinde durchführen zu können.

Für die Rückverfolgbarkeit müssen Besucherlisten geführt werden und daher ist es notwendig, dass jeder Veranstaltungs-Besucher sich dafür auf einer Liste einträgt. Nutzen Sie dafür bitte die Ticket-Funktion der jeweiligen Veranstaltung. Die Tickets sind selbstverständlich kostenlos und dienen nur als Nachweis im Sinne der Rückverfolgbarkeit und um die Teilnehmerzahl zu kontrollieren. Bitte bringen Sie ihr Ticket daher unbedingt ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit! Ihre Daten werden nach vier Wochen gelöscht. Beachten Sie außerdem, dass eine Teilnahme am Präsenzgottesdienst nicht möglich ist, wenn Sie COVID-19 Symptome aufweisen.

Bitte tragen Sie die Anzahl an Besuchern in das entsprechende Feld ein. Für die Rückverfolgung benötigen wir außerdem Ihre Kontaktinformationen und die vollen Namen aller Besucher. Achten Sie bitte darauf, dass die eingegebenen Kontaktinformation allen eingetragenen Besuchern entsprechen. Führen Sie gegebenenfalls mehrere Buchungen durch.

Mit der Buchung eines oder mehrerer Tickets und dem Besuch der Veranstaltung, erklären Sie sich mit den oben stehenden Hygieneregeln einverstanden und erklären sich bereit unter Umständen auf die freie Platzwahl zu verzichten und einen Ihnen zugewiesenen Platz einzunehmen.

Ihre Daten werden nur im von den örtlichen Behörden deklarierten Bedarfsfall auf deren Anweisung an diese weitergegeben und nach vier Wochen gelöscht. Dies betrifft momentan alle hier ausgewiesenen Veranstaltungen. Mit dieser Regelung erklären Sie sich ebenfalls einverstanden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen Gottes Segen,
die Gemeindeleitung

Wichtiger Hinweis:

Die Tickets werden an die angegebene E-Mail Adresse gesendet, achten Sie also unbedingt auf die korrekte Eingabe.
Sollten Sie wenige Minuten nach der Reservierung keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte unbedingt Ihren Spam Ordner!
Sollten Sie weiterhin Probleme feststellen, oder einen Fehler bei der Reservierung gemacht haben, so wenden Sie sich bitte direkt an admin@febg-espelkamp.de. Nur so kann das Problem zeitnah und ohne Umwege gelöst werden.
Sollten Sie die Veranstaltung nach erfolgreicher Buchung doch nicht besuchen, so nutzen Sie bitte frühzeitig die Funktion zur Ticket Verwaltung in der generierten E-Mail um Ihren Platz für andere Besucher frei zu machen.