Geschichte

Gründungs- und Aufbauphase

Die Gemeinde wurde am 03. und 04.02.1996 mit 142 Gründungsmitgliedern gegründet. Die ersten Jahre des Gemeindelebens waren geprägt von Neuorientierung, Aufbau und Ausrichtung der Gemeinde. Zunächst mussten für die Gemeinde entsprechende Strukturen geschaffen werden. Sämtliche Arbeitsbereiche wie die Kinderstunden, Jungschar, Teenie, Jugend, Chöre, Orchester u.v.m. mussten aufgebaut werden, was viel Einsatzbereitschaft und Hingabe kostete. Es gab kleine und auch große Herausforderungen, die mit Gottes Hilfe gemeistert werden konnten. Eine besondere Freude in dieser Zeit war das Zusammenstehen der Gemeinde in der Lehre und im Gebet.

Bei Gästen Zuhause

Bis zum Umzug in das neue Gemeindezentrum durfte die FEBG sämtliche Räumlichkeiten der Mennoniten-Gemeinde Espelkamp in der John-Gingerich-Straße nutzen. Diese wunderbare Gastfreundschaft half ungemein, das Gemeindezentrum und die damit verbundene Bauzeit zu planen und durchzuführen. Auch in dieser Zeit ist die Gemeinde stetig gewachsen. Die Zeit bei den „Mennos“ war sehr gesegnet. Es bleiben viele gute Erinnerungen, die das Gemeindeleben bis in die Gegenwart prägen.

Bau des Gemeindezentrums in Espelkamp

Da die Gemeinde relativ schnell gewachsen ist, wurde die Entscheidung getroffen, ein eigenes Gemeindezentrum zu bauen. Mithilfe der Stadtverwaltung Espelkamp wurde ein Grundstück gefunden und mit den Vorbereitungen für den Bau begonnen. Dieser begann dann im Frühjahr 2001 und wurde nach etwa 21 Monaten mit der Einweihung am 02.02.2003 fertiggestellt. Das Gebäude hat der FEBG etwa 1,65 Mio. € und weit mehr als 70.000 Arbeitsstunden gekostet. Trotz allem stehen die Hilfe und der Segen Gottes hinter dem Gelingen dieses großen Projekts.

Filialgründung in Lübbecke

Ein wichtiges Anliegen der Gemeinde ist es, das Evangelium über die Grenzen Espelkamps hinaus zu verbreiten. So ergab sich im Jahr 2012 die Möglichkeit, mit einer Filialgemeinde in Lübbecke zu starten. Ca. 45 Personen aus der FEBG erklärten sich bereit, Gott in Lübbecke zu dienen. Nach einigen Umbaumaßnahmen an einem erworbenen Objekt wurden am 18.11.2012 der erste Gottesdienst und im März 2013 die Einweihung gefeiert. In den darauf folgenden Monaten starteten dort der Bibelgesprächskreis, die Kinderstunden und der Teenie- sowie der Jugendtreff. Aktuell gehören etwa 70 Gemeindeglieder der Filiale Lübbecke an.

Anmeldung zur Veranstaltung
Lokale Veranstaltungen

Für die Durchführung unserer Präsenzveranstaltungen gelten staatliche Vorgaben, denen wir nachkommen wollen:
Wir verzichten im Gemeindehaus auf Gruppenbildung und Begrüßungen per Handschlag und Umarmung. Desinfektionsmittel stehen zum Gebrauch bereit. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Alltags-Maske erforderlich, die Mund und Nase bedecken muss. Die Besucher betreten das Gemeindehaus an den zentralen Eingängen und verlassen es nach der Veranstaltung auf unterschiedlichen Wegen.
Wir freuen uns, auf diese Weise wieder gemeinsame Veranstaltungen als Gemeinde durchführen zu können.

Für die Rückverfolgbarkeit müssen Besucherlisten geführt werden und daher ist es notwendig, dass jeder Veranstaltungs-Besucher sich dafür auf einer Liste einträgt. Nutzen Sie dafür bitte die Ticket-Funktion der jeweiligen Veranstaltung. Die Tickets sind selbstverständlich kostenlos und dienen nur als Nachweis im Sinne der Rückverfolgbarkeit und um die Teilnehmerzahl zu kontrollieren. Bitte bringen Sie ihr Ticket daher unbedingt ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit! Ihre Daten werden nach vier Wochen gelöscht. Beachten Sie außerdem, dass eine Teilnahme am Präsenzgottesdienst nicht möglich ist, wenn Sie COVID-19 Symptome aufweisen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen Gottes Segen,
die Gemeindeleitung

Eintrag in die Besucherliste

Für die Durchführung unserer Präsenzveranstaltungen gelten staatliche Vorgaben, denen wir nachkommen wollen:
Wir verzichten im Gemeindehaus auf Gruppenbildung und Begrüßungen per Handschlag und Umarmung. Desinfektionsmittel stehen zum Gebrauch bereit. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Alltags-Maske erforderlich, die Mund und Nase bedecken muss. Die Besucher betreten das Gemeindehaus an den zentralen Eingängen und verlassen es nach der Veranstaltung auf unterschiedlichen Wegen.
Wir freuen uns, auf diese Weise wieder gemeinsame Veranstaltungen als Gemeinde durchführen zu können.

Für die Rückverfolgbarkeit müssen Besucherlisten geführt werden und daher ist es notwendig, dass jeder Veranstaltungs-Besucher sich dafür auf einer Liste einträgt. Nutzen Sie dafür bitte die Ticket-Funktion der jeweiligen Veranstaltung. Die Tickets sind selbstverständlich kostenlos und dienen nur als Nachweis im Sinne der Rückverfolgbarkeit und um die Teilnehmerzahl zu kontrollieren. Bitte bringen Sie ihr Ticket daher unbedingt ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit! Ihre Daten werden nach vier Wochen gelöscht. Beachten Sie außerdem, dass eine Teilnahme am Präsenzgottesdienst nicht möglich ist, wenn Sie COVID-19 Symptome aufweisen.

Bitte tragen Sie die Anzahl an Besuchern in das entsprechende Feld ein. Für die Rückverfolgung benötigen wir außerdem Ihre Kontaktinformationen und die vollen Namen aller Besucher. Achten Sie bitte darauf, dass die eingegebenen Kontaktinformation allen eingetragenen Besuchern entsprechen. Führen Sie gegebenenfalls mehrere Buchungen durch.

Mit der Buchung eines oder mehrerer Tickets und dem Besuch der Veranstaltung, erklären Sie sich mit den oben stehenden Hygieneregeln einverstanden und erklären sich bereit unter Umständen auf die freie Platzwahl zu verzichten und einen Ihnen zugewiesenen Platz einzunehmen.

Ihre Daten werden nur im von den örtlichen Behörden deklarierten Bedarfsfall auf deren Anweisung an diese weitergegeben und nach vier Wochen gelöscht. Dies betrifft momentan alle hier ausgewiesenen Veranstaltungen. Mit dieser Regelung erklären Sie sich ebenfalls einverstanden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen Gottes Segen,
die Gemeindeleitung

Wichtiger Hinweis:

Die Tickets werden an die angegebene E-Mail Adresse gesendet, achten Sie also unbedingt auf die korrekte Eingabe.
Sollten Sie wenige Minuten nach der Reservierung keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte unbedingt Ihren Spam Ordner!
Sollten Sie weiterhin Probleme feststellen, oder einen Fehler bei der Reservierung gemacht haben, so wenden Sie sich bitte direkt an admin@febg-espelkamp.de. Nur so kann das Problem zeitnah und ohne Umwege gelöst werden.
Sollten Sie die Veranstaltung nach erfolgreicher Buchung doch nicht besuchen, so nutzen Sie bitte frühzeitig die Funktion zur Ticket Verwaltung in der generierten E-Mail um Ihren Platz für andere Besucher frei zu machen.